BOGISLAUS XIII — fil. Philippi. nepos Georgii praedicti Barti sedem habuit, et A. C. 1606. debitum naturae solvit. Eô nati ex Clara Lunaeburgica Philippus II. Patris successor, Fransiscus, Georgius III. et Ulricus, Caminenses Episcopi: ac, qui tertiô locô… … Hofmann J. Lexicon universale
Casimir III of Poland — Infobox Polish monarch name=Casimir III the Great image caption= birthdate=birth date|1310|4|30|mf=y birthplace=Kowal, Poland deathdate=death date and age|1370|11|5|1310|4|30 deathplace=Kraków, Poland burial place=Wawel Cathedral, Kraków reign… … Wikipedia
Kasimir III. der Große — Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Kazimirus; * 3. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau, Polen) war Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Verbindung mit Jadwiga von Kalisch, Tochter von Herzog… … Deutsch Wikipedia
Kazimierz III. — Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Kazimirus; * 3. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau, Polen) war Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Verbindung mit Jadwiga von Kalisch, Tochter von Herzog… … Deutsch Wikipedia
POMERANIA — Wandalica regio ad mare Balticum sita, sic dicta a Pomesano, Vidunti primi Borussiorum Regis filio, Pomesania primo, Metel. a primis vero cultoribus patriâ linguâ, h. e. Wandalicâ, Pamorzi appellata est, ab indigenis in habitata et propriis… … Hofmann J. Lexicon universale
Liste der Biografien/Cr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Privy Council of Sweden — The High Council of Sweden or Council of the Realm (in Swedish Riksrådet until 1687; sometimes Latinised as Senatus Regni Sueciae ) consisted originally of those men of noble, common and clergical background, that the king saw fit for advisory… … Wikipedia
Schwerin [2] — Schwerin, ein der Evangelischen Confession folgendes altes pommersches Adelsgeschlecht, welches aus dem Hause der Edeln von Hagen im Braunschweigischen u. Lüneburgischen stammt u. ehemals ausgedehnte Besitzungen in dem Fürstenthum Lüneburg,… … Pierer's Universal-Lexikon
Analog (Biologie) — Homologie der Handknochen bei verschiedenen Säugetieren. I Mensch, II Hund, III Schwein, IV Kuh, V Tapir, VI Pferd (aus Gagenbauer 1870) Unter Homologie (griech. ὁμολογέω, homologeo, übereinstimmen) versteht man in der biologischen Systematik und … Deutsch Wikipedia
Homolog (Biologie) — Homologie der Handknochen bei verschiedenen Säugetieren. I Mensch, II Hund, III Schwein, IV Kuh, V Tapir, VI Pferd (aus Gagenbauer 1870) Unter Homologie (griech. ὁμολογέω, homologeo, übereinstimmen) versteht man in der biologischen Systematik und … Deutsch Wikipedia